Zum Download oder Teilnehmen für Sie

WHITEPAPER | LEITFÄDEN | (Online-) KURSE

Leitfaden für Lernentwicklungsgespräche in der Ausbildung (digitale Version)

Leitfaden für Lernentwicklungsgespräche in der Ausbildung (Druckversion)

Kursdeckblatt
Onlinekurs

Live-Online-Kurs (Variante 1) - 1490,00 EUR netto

Live-Online-Kurs inkl. 2 Einzelsessions im Nachgang (Variante 2) - 1790,00 EUR netto

Kursinhalte und Ablauf

Sie möchten Entwicklungsgespräche mit Ihren Auszubildenden führen, die nachhaltig Wirkung erzielen?

Genau das lernen und trainieren Sie in meinem Live-Online-Kurs.

Sie erlernen und trainieren Methoden für eine gelungene Gesprächsführung und erhalten wertvolle Kenntnisse, um Lernhindernisse erkennen und minimieren zu können.

Gute Gesprächsführung ist eines der wirkungsvollsten Tools in der Ausbildung. Sie entscheidet darüber, ob Auszubildende motiviert bleiben, ihre Herausforderungen erkennen und ihr Potenzial entfalten können. Doch was macht ein gutes Lernentwicklungsgespräch aus?

Wie gebe ich motivierendes, konstruktives und wirkungsvolles Feedback?
Wie erkenne ich Lernhindernisse und spreche sie richtig an?
Wie kann ich auch schwierige Gespräche souverän führen?

In meinem 4-tägigen praxisnahen Online-Kurs lernen Sie, wie Sie Lernentwicklungsgespräche gezielt steuern, Nachwuchskräfte in ihrer Entwicklung begleiten und Lernstrategien nachhaltig optimieren.

Kleine Gruppe mit max. 6 Teilnehmer:innen für maximale Praxisnähe!

Termine:

Do., 17.07.2025 | Fr., 18.07.2025
Mi., 23.07.2025 | Do., 24.07.2025
jeweils 9:00 – 16:00 Uhr | Live-Online via Microsoft Teams

Kleine Gruppe mit max. 6 Teilnehmer:innen für maximale Praxisnähe!

Kursinhalte:

Tag 1: Grundlagen der Gesprächsführung & Feedbacktechniken

  • Die Rolle des Ausbilders als Lernprozessbegleiter
  • Der Gesprächsrahmen (Voraussetzungen, Vorbereitung, Ablauf)
  • Grundlagen der Gesprächsführung (Kommunikationsmodelle & -methoden)
  • Praktische Übungen

Tag 2: Schwierige Gespräche & Einwandbehandlung

  • Effektive Feedbackmethoden & Formulierungen
  • Do’s & Don’ts in der Gesprächsführung
  • Konstruktive Einwandbehandlung und Konfliktlösung (Herausfordernde Gesprächssituationen meistern)
  • Rollentraining und Praxisübungen

Tag 3: Lernentwicklungsgespräche gezielt führen

  • Struktur und Ablauf von Lernentwicklungsgesprächen im Detail
  • Lernhindernisse analysieren & geeignete Strategien entwickeln
  • Förderung von Motivation
  • Simulation eines Lernentwicklungsgesprächs

Tag 4: Transfer in den Ausbildungsalltag

  • Planung und Dokumentation von Lernentwicklungsgesprächen
  • Methoden zur individuellen Lernberatung
  • Förderung von selbstgesteuertem Lernen durch Lernentwicklungsgespräche
  • Fallbeispiele & individuelle Praxisfälle

Sie erhalten:

  • 4 Live-Online-Module inkl. Trainingseinheiten an eigenen Praxisbeispielen.
  • Umfassende Handouts und Leitfäden (digital und/oder Druck, je nach Absprache im Vorgespräch)
  • Präsentationsfolien und Protokolle

Ihr Nutzen:

  • Sie erlernen praxisnahe Methoden zur professionellen Führung von Lernentwicklungsgesprächen.
  • Sie können Feedback gezielt und konstruktiv einsetzen, um die Entwicklung Ihrer Azubis nachhaltig zu unterstützen.
  • Sie erhalten Strategien zur Analyse von Lernhindernissen und zur individuellen Förderung.
  • Sie trainieren in interaktiven Übungen den Transfer in den Ausbildungsalltag.
  • Variante 2: Durch zwei individuelle Einzelcoachings haben Sie die Möglichkeit, spezifische Herausforderungen in Ihrer Gesprächsführung gezielt zu reflektieren und Lösungen zu erarbeiten.

Zielgruppe:

  • Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Ausbildungsbeauftragte
  • Personalverantwortliche in der betrieblichen Ausbildung
  • Lehrkräfte und Coaches im Bereich der Berufsbildung

Technische Hinweise:

  • Die Teilnahme erfolgt live über Microsoft Teams. Der Zugangslink wird per Mail und über Notion bereitgestellt.
  • Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich Zugang zu Begleitmaterialien über Notion (alle Infos dazu in der Bestätigungsmail).
  • Für eine persönliche Vorbereitung ist ein kurzes Vorgespräch erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Mobilnummer an.

Jetzt anmelden und Ihre Kompetenz in der Lernentwicklung steigern!

online | jeden 2. und 4. Dienstag

Hier über das Formular anmelden:

Was ist der SkillUp Circle?

Der SkillUp Circle ist ein professionelles Austauschformat für Ausbildende und Ausbildungsleitende, die ihre Ausbildung qualitativ weiterentwickeln und sich in ihrer Rolle festigen möchten. In einer geschützten, moderierten Runde treffen sich bis zu 10 Teilnehmende zweimal pro Monat für 90 Minuten online.

Neben kollegialem Austausch zu konkreten Herausforderungen erhalten Sie fundierte Impulse und Materialien zu Themen wie:

  • Lernprozesse begleiten & Lernentwicklung erkennen
  • Motivation und Eigenverantwortung stärken
  • Professionelles Feedback geben
  • Kommunikation mit Azubis und Führung
  • Rollenreflexion & Konfliktmanagement

Zu jedem Termin erhalten Sie passende Materialien wie Reflexionsfragen, Methodenblätter oder Checklisten zur direkten Anwendung in Ihrer Ausbildungspraxis.


Für wen ist das Format geeignet?

  • Für Ausbildende, die Lernprozesse begleiten und reflektieren wollen
  • Für Ausbildungsleitende, die Ausbildung strategisch weiterentwickeln möchten

Egal ob Einzelperson oder als Teil eines Ausbildungsteams: Der SkillUp Circle bietet Ihnen einen kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsraum auf Augenhöhe.


Ablauf & Rahmen

  • Online-Session via MS Teams, jeweils 90 Minuten, 9:30 – 11 Uhr
  • 2x pro Monat, jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, Start im Mai
  • Feiertage & Ausfälle: Sollte ein Termin auf einen Feiertag fallen, wird er nach Möglichkeit verschoben oder entfällt ersatzlos. Es erfolgt keine Rückerstattung, da der Platz exklusiv für Sie reserviert ist und der Gesamtwert der Mitgliedschaft bestehen bleibt.
  • Feste Gruppe mit max. 10 Plätzen
  • Moderation & Impulse durch Expertin für Lernprozessbegleitung und Führungskräftetrainerin (gelegentlich vertreten durch eine qualifizierte Vertretung)
  • Keine Aufzeichnung der Termine
  • Zugang zu Materialsammlung über ein geschütztes Notion-Board (Es empfiehlt sich, einen Account anzulegen, um interagieren zu können. Leserechte gibt es ohne Account bereits.)

Teilnahmebeitrag

(zzgl. gesetzlicher USt, Stand: 2025)

3 Monate: 290 € (6 Termine)
6 Monate: 540 € (12 Termine)
12 Monate: 970 € (24 Termine)

Mit Ihrer Buchung erhalten Sie zusätzlich kostenfrei den Leitfaden „Lernentwicklungsgespräche führen“ als PDF.

Monatliche Zahlung für Selbstzahler:innen

Für Selbstzahler:innen biete ich die Möglichkeit einer monatlichen Zahlungsweise mit einem kleinen Aufpreis an. Die Ratenzahlung erfolgt auf Basis einer Gesamtrechnung mit einer klaren Zahlungsvereinbarung. Die Zahlung kann per Dauerauftrag oder Überweisung erfolgen.

Die monatliche Zahlung ist an die volle Laufzeit gebunden. Ihr Platz ist nach Eingang der ersten Rate verbindlich reserviert.

Zahlungsmodelle (netto):

3 Monate: nur als Einmalzahlung möglich (290 €)
6 Monate: 6 × 92 € = 555 € (inkl. 15 € Verarbeitungspauschale)
12 Monate: 12 × 85 € = 1.020 € (inkl. 50 € Verarbeitungspauschale)

Der Aufpreis deckt den zusätzlichen Verwaltungsaufwand für die monatliche Abwicklung ab.


Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt verbindlich über ein Online-Formular. Nach Eingang Ihrer Daten erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Ihr Platz ist mit Zahlungseingang fest reserviert.

Neueinstieg ist jeweils zum Quartalsbeginn möglich, sofern ein Platz frei wird. So kann ein möglichst vertraulicher und wirksamer Rahmen geboten werden. Zum Start des Circles ist eine verlängerte Einstiegsmöglichkeit bis zur max. Teilnehmerzahl gegeben.

Das klingt interessant für Sie?

Dann lassen Sie uns reden! Schreiben Sie mir eine Nachricht und wir finden einen Termin für ein kostenloses Vorgespräch. Online oder persönlich vor Ort? Beides ist möglich. Im Vorgespräch finden wir das passende Format für unsere Zusammenarbeit.

Kontakt:

Franziska Kövener
0176 99982152
info@franziska-koevener.de

LinkedinInstagramE-MailXING

Bitte um Rückruf:


    Ich erkläre mich mit der Verarbeitung der eingegebenen Daten sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.

    Kontakt:

    Franziska Kövener
    0176 99982152
    info@franziska-koevener.de

    LinkedinInstagramE-MailXING

    Bitte um Rückruf:


      Ich erkläre mich mit der Verarbeitung der eingegebenen Daten sowie der Datenschutzerklärung einverstanden.